Diğer
BibTex RIS Kaynak Göster

Die deutsche Grammatik: Eine Herausforderung für den türkischen DaF-Lerner

Yıl 2023, Cilt: 5 Sayı: 2, 164 - 173, 30.12.2023
https://doi.org/10.55143/alkad.1357310

Öz

Die deutsche Grammatik ist für viele Lernenden eine Herausforderung. Eine der Schwierigkeiten liegt in der Flexion der Substantive, Adjektive und Verben. Im Deutschen ändern sich die Endungen dieser Wortarten je nach Fall, Geschlecht und Numerus. Dies erfordert ein gutes Verständnis der Deklinationstabellen und die Fähigkeit, die richtige Form in Sätzen anzuwenden. Zum Beispiel muss man wissen, ob ein Substantiv im Nominativ, Dativ oder Akkusativ steht, um die richtige Endung zu wählen. Die richtige Anwendung dieser Endungen kann für Nicht-Muttersprachler eine große Hürde darstellen. Eine weitere Schwierigkeit der deutschen Grammatik ist die Wortstellung. Im Deutschen wird oft das Verb an das Ende des Satzes verschoben, insbesondere in Nebensätzen. Dies kann die Bedeutung eines Satzes stark beeinflussen und erfordert ein gutes Verständnis der Satzstruktur. Zudem gibt es viele Ausnahmen und idiomspezifische Regeln, die das Lernen der deutschen Grammatik komplex machen. All diese Herausforderungen können dazu führen, dass Deutschlernende Schwierigkeiten haben, fließend und korrekt auf Deutsch zu sprechen und zu schreiben.

Kaynakça

  • Funk, H., & . Koenig, M. (2000). Grammatik lehren und lernen Langenscheidt.
  • Götze, L., & Pommerin, G. (1995). Deutsch als Fremdsprache. In: Bausch/Christ/Krumm (Hrsg.) Handbuch Fremdsprachenunterricht. Francke Verlag.
  • Dreyer, H., & Schmitt, R. (1991). Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. Verlag für Deutsch, Ismaning.
  • Helbig, G. (1994). Lexikon deutscher Partikeln. Langenscheidt.
  • Helbig, G. &. Buscha J. (2001): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Langenscheidt.
  • Hoberg, R. & Hoberg U. (1997). Der kleine Duden. Deutsche Grammatik. Dudenverlag.
  • Roche, J.(2013). Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachenerwerb. A. Francke Verlag.
  • Spillmann, H. O. (2000). Einführung in die germanistische Linguistik. Langenscheidt.
  • Weydt, H. (1979). Die Partikeln der deutschen Sprache. De Gruyter.

Alman Dilbilgisi: Yabancı Dil Olarak Almanca Öğrenen Türkler İçin Bir Zorluk

Yıl 2023, Cilt: 5 Sayı: 2, 164 - 173, 30.12.2023
https://doi.org/10.55143/alkad.1357310

Öz

Alman dilbilgisi, birçok öğrenci için zorluk teşkil eder. Bu zorluklardan biri, isimlerin, sıfatların ve fiillerin çekiminde yatar. Almancada bu kelime türlerinin ekleri, duruma, cinsiyete ve sayıya göre değişir. Bu, çekim tablolarını iyi anlama ve cümlelerde doğru biçimi kullanma yeteneğini gerektirir. Örneğin, bir ismin nominatif, datif veya akusatif durumunda olduğunu bilmek, doğru yapıları seçmeyi gerektirir. Bu eklerin doğru kullanımı, ana dili Almanca olmayanlar için büyük bir engel olabilir. Alman dilbilgisinin başka bir zorluğu, kelimelerin sıralanışıdır. Almancada sıkça fiili cümlenin sonuna taşıma eğilimindedir, özellikle yan cümlelerde. Bu bir cümlenin anlamını büyük ölçüde etkileyebilir ve cümle yapısını iyi anlama yeteneğini gerektirir. Ayrıca, Alman dilbilgisini öğrenmeyi zorlaştıran birçok istisna ve deyimsel kurallar vardır. Tüm bu hususlar, Almanca öğrenenlerin akıcı bir şekilde Almancayı konuşma ve yazmaları bakımından zorluk yaşamalarına neden olabilir.

Kaynakça

  • Funk, H., & . Koenig, M. (2000). Grammatik lehren und lernen Langenscheidt.
  • Götze, L., & Pommerin, G. (1995). Deutsch als Fremdsprache. In: Bausch/Christ/Krumm (Hrsg.) Handbuch Fremdsprachenunterricht. Francke Verlag.
  • Dreyer, H., & Schmitt, R. (1991). Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. Verlag für Deutsch, Ismaning.
  • Helbig, G. (1994). Lexikon deutscher Partikeln. Langenscheidt.
  • Helbig, G. &. Buscha J. (2001): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Langenscheidt.
  • Hoberg, R. & Hoberg U. (1997). Der kleine Duden. Deutsche Grammatik. Dudenverlag.
  • Roche, J.(2013). Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachenerwerb. A. Francke Verlag.
  • Spillmann, H. O. (2000). Einführung in die germanistische Linguistik. Langenscheidt.
  • Weydt, H. (1979). Die Partikeln der deutschen Sprache. De Gruyter.
Toplam 9 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Almanca
Konular Karşılaştırmalı Dil Çalışmaları
Bölüm Makaleler
Yazarlar

Erdinç Yücel 0000-0002-4248-5048

Hasan Yılmaz 0000-0002-4476-6273

Erken Görünüm Tarihi 21 Aralık 2023
Yayımlanma Tarihi 30 Aralık 2023
Gönderilme Tarihi 8 Eylül 2023
Yayımlandığı Sayı Yıl 2023 Cilt: 5 Sayı: 2

Kaynak Göster

APA Yücel, E., & Yılmaz, H. (2023). Die deutsche Grammatik: Eine Herausforderung für den türkischen DaF-Lerner. Alman Dili Ve Kültürü Araştırmaları Dergisi, 5(2), 164-173. https://doi.org/10.55143/alkad.1357310
AMA Yücel E, Yılmaz H. Die deutsche Grammatik: Eine Herausforderung für den türkischen DaF-Lerner. ALKAD. Aralık 2023;5(2):164-173. doi:10.55143/alkad.1357310
Chicago Yücel, Erdinç, ve Hasan Yılmaz. “Die Deutsche Grammatik: Eine Herausforderung für Den türkischen DaF-Lerner”. Alman Dili Ve Kültürü Araştırmaları Dergisi 5, sy. 2 (Aralık 2023): 164-73. https://doi.org/10.55143/alkad.1357310.
EndNote Yücel E, Yılmaz H (01 Aralık 2023) Die deutsche Grammatik: Eine Herausforderung für den türkischen DaF-Lerner. Alman Dili ve Kültürü Araştırmaları Dergisi 5 2 164–173.
IEEE E. Yücel ve H. Yılmaz, “Die deutsche Grammatik: Eine Herausforderung für den türkischen DaF-Lerner”, ALKAD, c. 5, sy. 2, ss. 164–173, 2023, doi: 10.55143/alkad.1357310.
ISNAD Yücel, Erdinç - Yılmaz, Hasan. “Die Deutsche Grammatik: Eine Herausforderung für Den türkischen DaF-Lerner”. Alman Dili ve Kültürü Araştırmaları Dergisi 5/2 (Aralık 2023), 164-173. https://doi.org/10.55143/alkad.1357310.
JAMA Yücel E, Yılmaz H. Die deutsche Grammatik: Eine Herausforderung für den türkischen DaF-Lerner. ALKAD. 2023;5:164–173.
MLA Yücel, Erdinç ve Hasan Yılmaz. “Die Deutsche Grammatik: Eine Herausforderung für Den türkischen DaF-Lerner”. Alman Dili Ve Kültürü Araştırmaları Dergisi, c. 5, sy. 2, 2023, ss. 164-73, doi:10.55143/alkad.1357310.
Vancouver Yücel E, Yılmaz H. Die deutsche Grammatik: Eine Herausforderung für den türkischen DaF-Lerner. ALKAD. 2023;5(2):164-73.