Araştırma Makalesi
BibTex RIS Kaynak Göster

Männlichkeit im deutsch-türkischen Film

Yıl 2023, Sayı: 49, 89 - 110, 21.06.2023
https://doi.org/10.26650/sdsl2022-1225119

Öz

Seit Mitte der 1990er-Jahre wird in den Sozial- und Kulturwissenschaften darüber diskutiert, inwiefern sich die Männlichkeit in der Krise befindet und auf welche Weise sich dies in gesellschaftlichen Vorgängen und künstlerischen Produkten widerspiegelt. Zentral in diesem Zusammenhang ist Raewyn Connells mittlerweile klassisch gewordenes Konzept der ‚hegemonialen Männlichkeit‘. In Hinsicht auf den deutsch-türkischen Film lässt sich die These von der Krise der Männlichkeit wohl besonders für die 2000er- und 2010er-Jahre in Anschlag bringen. Besonders signifikant für diese Periode sind die (selbst)bewusste Reflexion transkultureller Positionen und die Selbstverständlichkeit, mit der mehrfachkulturelle Identitätszuschreibungen vorgenommen werden. Ein essentialistisches Kulturverständnis ist den auf die erste Einwanderergeneration folgenden Generationen fremd. Was ihre Repräsentant/innen umtreibt, ist vielmehr die individuelle Suche nach einer eigenen Lebenskultur. Es ist anzunehmen, dass sich derartige Suchbewegungen auch und vor allem auf die Verhandlungen der Geschlechterrollen erstrecken. Im Beitrag wird der Frage nachzugehen sein, was dies konkret für die Männlichkeitsthematik im deutsch-türkischen Film bedeutet. Die Grundlage der Untersuchung bildet eine (freilich subjektive) Auswahl an Filmen, durch deren Behandlung ein struktureller Überblick über den Gegenstand dargeboten werden soll. Der Fokus liegt auf vier sich wechselseitig bedingenden Punkten: 1. Staat vs. Milieu, 2. Vater vs. Sohn, 3. Kain vs. Abel (die Rivalität unter Brüdern), und 4. Mann vs. Frau. Zur theoretischen Perspektivierung dieser im Einzelnen (und in der genannten Reihenfolge) herauszuarbeitenden Oppositionen werden diverse Thesen aus der Kritischen Männerforschung, die an Connells Konzept der ,hegemonialen Männlichkeit‘ anknüpfen, heranzuziehen sein.

Kaynakça

  • Bourdieu, P. (1997). Die mannliche Herrschaft. In Dölling, İrene und Krais, Beate (Hrsg.), Ein alltagliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis, (S. 153-217). Frankfurt a.M.: Suhrkamp. google scholar
  • Connell, R. (2015). Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Mannlichkeiten. Wiesbaden: Springer VS. google scholar
  • Bayrak, D. & Dinç, E. & Ekinci, Y & Reininghaus, S., (Hrsg.) (2020). Einleitung. In: Der deutsch-türkische Film. Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven, (S. 11-16). Bielefeld: transcript. google scholar
  • Ezli, Ö. (2007). Von der Identitat zur Individuation. Gegen die Wand: eine Problematisierung kultureller Identitatszuschreibungen. In Wohlrab-Sahr, M. und Tezcan, L. (Hrsg.), Konfliktfeld Islam in Europa, (S. 283304). Soziale Welt Sonderband 17. Baden-Baden: Nomos, S. 283-304. google scholar
  • Girard, R. (2012). Das Heilige und die Gewalt. Ostfildern: Patmos. google scholar
  • Kersten, J. (2002). Mannlichkeit und Kriminalitat. In: Neue Kriminalpolitik, Jahrgang 14, Heft 4, (S. 152-153). Baden-Baden: Nomos. google scholar
  • King, V. (2005). Bildungskarrieren und Mannlichkeitsentwürfe bei Adoleszenten aus Migrantenfamilien. In King, V. und Flaake, K. (Hrsg.), Mannliche Adoleszenz. Sozialisation und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein, (S. 57-76). Frankfurt a.M./New York: Campus. google scholar
  • Messerschmidt, J. W. (1993). Masculinities and Crime - Critique and Reconceptualisation of Theory. Lanham: Rowman & Littlefield. google scholar
  • Meuser, M. (2006). Geschlecht und Mannlichkeit. Soziologische Theorie und kültürelle Deutungsmuster. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. google scholar
  • Nies, M. (2015). Culture-Clash-Komödien der Gegenwart. Konzeptionen von Transkulturalitat, Differenzkulturalitat und Gender in Türkisch für Anfanger, Fack Ju Göhte und Zwei Familien auf der Palme. In Nies, Martin, (Hrsg.), VZKF. Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik. Online | No. 1, S. 65-96. google scholar
  • Özkan, E. & Kimmich, D. & Werberger, A., (Hrsg) (2009). Vorwort. In: Wider den Kulturenzwang. Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur, (S. 9-19). Bielefeld: transcript. google scholar
  • Precht, R. D. (2022). Freiheit für alle. Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (E-Book). München: Goldmann. google scholar
  • Spies, T. (2010). Migration und Mannlichkeit. Biographien junger Straffalliger im Diskurs. Bielefeld: transcript. google scholar
  • Spindler, S. (2006). Corpus delicti. Mannlichkeit, Rassismus und Kriminalisierung im Alltag jugendlicher Migranten. Münster: Unrast-Verlag. google scholar
  • Spindler, S. (2007). Eine andere Seite mannlicher Gewalt. Mannlichkeit und Herkunft als Orientierung und Falle. In Geisen, T. & Riegel, C., (Hrsg.), Jugend, Migration und Zugehörigkeit. Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur, Ethnizitats- und Geschlechterkonstruktionen, (S. 289-306). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. google scholar
  • Weber, M. (2007). Ethnisierung und Mannlichkeitsinszenierungen. Symbolische Kampfe von Jungen mit türkischem Migrationshintergrund. In Riegel, C. & Geisen, T. (Hrsg.), Jugend, Zugehörigkeit und Migration. Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur, Ethnizitats- und Geschlechterkonstruktionen, (S. 307-323). von Christine Riegel und Thomas Geisen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft, S. 307-323. google scholar
  • Akın, F. (2002). Solino. Köln: Wüste Film West GmbH (https://www.amazon.de/gp/video/mystuff/ watchlist?ref_=nav_AccountFlyout_ywl). google scholar
  • Akın, F. (2007). Auf der anderen Seite. İstanbul: ANKA Film, Corazon International (https://www.dailymotion.com/ video/x24wbx3). google scholar
  • Akkuş, S. (2015). 3 Türken und ein Baby. Halle: Egoli Tossell Film (https://www.youtube.com/watch?v=kBhpYs9VVCM). google scholar
  • Aladağ, Z. (2006). Wut. Köln: WDR (https://www.amazon.de/gp/video/detail/B07QBQX55Y/ref=atv_wl_hom_c_ unkc_1_3). google scholar
  • Alakuş, B. (2013). Einmal Hans mit scharfer Sotte. Hamburg: Wüste Film GmbH (https://www.dailymotion.com/ video/x6tddss). google scholar
  • Becker, L. (2000). Kanak Attack. Krefeld: Becker & Haberle Filmproduktion GmbH (https://www.youtube.com/ watch?v=jSa9Gi98gUo). google scholar
  • Buck, D. (2018). Asphaltgorillas. München: Olga-Film GmbH (https://www.amazon.de/gp/video/detail/ B07MHQ6JRQ/ref=atv_wl_hom_c_unkc_1_2). google scholar
  • Şamdereli, Y. (2010). Almanya - Willkommen in Deutschland. München: Roxy Film GmbH & Co. KG (https://www. youtube.com/watch?v=iWEvAj2I-5w). google scholar
Yıl 2023, Sayı: 49, 89 - 110, 21.06.2023
https://doi.org/10.26650/sdsl2022-1225119

Öz

Kaynakça

  • Bourdieu, P. (1997). Die mannliche Herrschaft. In Dölling, İrene und Krais, Beate (Hrsg.), Ein alltagliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis, (S. 153-217). Frankfurt a.M.: Suhrkamp. google scholar
  • Connell, R. (2015). Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Mannlichkeiten. Wiesbaden: Springer VS. google scholar
  • Bayrak, D. & Dinç, E. & Ekinci, Y & Reininghaus, S., (Hrsg.) (2020). Einleitung. In: Der deutsch-türkische Film. Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven, (S. 11-16). Bielefeld: transcript. google scholar
  • Ezli, Ö. (2007). Von der Identitat zur Individuation. Gegen die Wand: eine Problematisierung kultureller Identitatszuschreibungen. In Wohlrab-Sahr, M. und Tezcan, L. (Hrsg.), Konfliktfeld Islam in Europa, (S. 283304). Soziale Welt Sonderband 17. Baden-Baden: Nomos, S. 283-304. google scholar
  • Girard, R. (2012). Das Heilige und die Gewalt. Ostfildern: Patmos. google scholar
  • Kersten, J. (2002). Mannlichkeit und Kriminalitat. In: Neue Kriminalpolitik, Jahrgang 14, Heft 4, (S. 152-153). Baden-Baden: Nomos. google scholar
  • King, V. (2005). Bildungskarrieren und Mannlichkeitsentwürfe bei Adoleszenten aus Migrantenfamilien. In King, V. und Flaake, K. (Hrsg.), Mannliche Adoleszenz. Sozialisation und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein, (S. 57-76). Frankfurt a.M./New York: Campus. google scholar
  • Messerschmidt, J. W. (1993). Masculinities and Crime - Critique and Reconceptualisation of Theory. Lanham: Rowman & Littlefield. google scholar
  • Meuser, M. (2006). Geschlecht und Mannlichkeit. Soziologische Theorie und kültürelle Deutungsmuster. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. google scholar
  • Nies, M. (2015). Culture-Clash-Komödien der Gegenwart. Konzeptionen von Transkulturalitat, Differenzkulturalitat und Gender in Türkisch für Anfanger, Fack Ju Göhte und Zwei Familien auf der Palme. In Nies, Martin, (Hrsg.), VZKF. Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik. Online | No. 1, S. 65-96. google scholar
  • Özkan, E. & Kimmich, D. & Werberger, A., (Hrsg) (2009). Vorwort. In: Wider den Kulturenzwang. Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur, (S. 9-19). Bielefeld: transcript. google scholar
  • Precht, R. D. (2022). Freiheit für alle. Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (E-Book). München: Goldmann. google scholar
  • Spies, T. (2010). Migration und Mannlichkeit. Biographien junger Straffalliger im Diskurs. Bielefeld: transcript. google scholar
  • Spindler, S. (2006). Corpus delicti. Mannlichkeit, Rassismus und Kriminalisierung im Alltag jugendlicher Migranten. Münster: Unrast-Verlag. google scholar
  • Spindler, S. (2007). Eine andere Seite mannlicher Gewalt. Mannlichkeit und Herkunft als Orientierung und Falle. In Geisen, T. & Riegel, C., (Hrsg.), Jugend, Migration und Zugehörigkeit. Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur, Ethnizitats- und Geschlechterkonstruktionen, (S. 289-306). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. google scholar
  • Weber, M. (2007). Ethnisierung und Mannlichkeitsinszenierungen. Symbolische Kampfe von Jungen mit türkischem Migrationshintergrund. In Riegel, C. & Geisen, T. (Hrsg.), Jugend, Zugehörigkeit und Migration. Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur, Ethnizitats- und Geschlechterkonstruktionen, (S. 307-323). von Christine Riegel und Thomas Geisen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft, S. 307-323. google scholar
  • Akın, F. (2002). Solino. Köln: Wüste Film West GmbH (https://www.amazon.de/gp/video/mystuff/ watchlist?ref_=nav_AccountFlyout_ywl). google scholar
  • Akın, F. (2007). Auf der anderen Seite. İstanbul: ANKA Film, Corazon International (https://www.dailymotion.com/ video/x24wbx3). google scholar
  • Akkuş, S. (2015). 3 Türken und ein Baby. Halle: Egoli Tossell Film (https://www.youtube.com/watch?v=kBhpYs9VVCM). google scholar
  • Aladağ, Z. (2006). Wut. Köln: WDR (https://www.amazon.de/gp/video/detail/B07QBQX55Y/ref=atv_wl_hom_c_ unkc_1_3). google scholar
  • Alakuş, B. (2013). Einmal Hans mit scharfer Sotte. Hamburg: Wüste Film GmbH (https://www.dailymotion.com/ video/x6tddss). google scholar
  • Becker, L. (2000). Kanak Attack. Krefeld: Becker & Haberle Filmproduktion GmbH (https://www.youtube.com/ watch?v=jSa9Gi98gUo). google scholar
  • Buck, D. (2018). Asphaltgorillas. München: Olga-Film GmbH (https://www.amazon.de/gp/video/detail/ B07MHQ6JRQ/ref=atv_wl_hom_c_unkc_1_2). google scholar
  • Şamdereli, Y. (2010). Almanya - Willkommen in Deutschland. München: Roxy Film GmbH & Co. KG (https://www. youtube.com/watch?v=iWEvAj2I-5w). google scholar

Masculinity in German-Turkish Films

Yıl 2023, Sayı: 49, 89 - 110, 21.06.2023
https://doi.org/10.26650/sdsl2022-1225119

Öz

Since the mid-1990s, in social and cultural sciences it has been discussed to which extend masculinity is in crisis and how this is reflected in social processes as well as artistic works. Raewyn Connell’s concept of ‘hegemonic masculinity’, which has meanwhile become a theoretical classic, is central in this context. Regarding the German-Turkish film, the thesis of masculinity in crisis can be located particularly to the 2000s and 2010s. For this period, the (self)conscious reflection of transcultural positions and the naturalness, with which multicultural identity attributions are made, has a special significance; the second and third generation of immigrants doesn’t appear to have an essential understanding of culture. What drives their representatives is rather the individual search for their own lifestyle. It can be assumed that such searching movements are also extended to the negotiations of gender roles. The article will deal with the question of what this concretely means in terms of masculinity varieties implied in German-Turkish films – a subject that has so far been largely ignored in research. This will be realized on the basis of a serial of (subjectively) selected films, whose analysis is presenting a structural overview of the topic. The focus lies on four mutually impacting points: 1. state vs. milieu, 2. father vs. son, 3. Cain vs. Abel (the rivalry between brothers), and 4. man vs. woman. For the theoretical perspectivation of these oppositions various hypotheses from the Men’s Studies, which are attached to Connell’s concept of ‘hegemonic masculinity’, are applied.

Kaynakça

  • Bourdieu, P. (1997). Die mannliche Herrschaft. In Dölling, İrene und Krais, Beate (Hrsg.), Ein alltagliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis, (S. 153-217). Frankfurt a.M.: Suhrkamp. google scholar
  • Connell, R. (2015). Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Mannlichkeiten. Wiesbaden: Springer VS. google scholar
  • Bayrak, D. & Dinç, E. & Ekinci, Y & Reininghaus, S., (Hrsg.) (2020). Einleitung. In: Der deutsch-türkische Film. Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven, (S. 11-16). Bielefeld: transcript. google scholar
  • Ezli, Ö. (2007). Von der Identitat zur Individuation. Gegen die Wand: eine Problematisierung kultureller Identitatszuschreibungen. In Wohlrab-Sahr, M. und Tezcan, L. (Hrsg.), Konfliktfeld Islam in Europa, (S. 283304). Soziale Welt Sonderband 17. Baden-Baden: Nomos, S. 283-304. google scholar
  • Girard, R. (2012). Das Heilige und die Gewalt. Ostfildern: Patmos. google scholar
  • Kersten, J. (2002). Mannlichkeit und Kriminalitat. In: Neue Kriminalpolitik, Jahrgang 14, Heft 4, (S. 152-153). Baden-Baden: Nomos. google scholar
  • King, V. (2005). Bildungskarrieren und Mannlichkeitsentwürfe bei Adoleszenten aus Migrantenfamilien. In King, V. und Flaake, K. (Hrsg.), Mannliche Adoleszenz. Sozialisation und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein, (S. 57-76). Frankfurt a.M./New York: Campus. google scholar
  • Messerschmidt, J. W. (1993). Masculinities and Crime - Critique and Reconceptualisation of Theory. Lanham: Rowman & Littlefield. google scholar
  • Meuser, M. (2006). Geschlecht und Mannlichkeit. Soziologische Theorie und kültürelle Deutungsmuster. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. google scholar
  • Nies, M. (2015). Culture-Clash-Komödien der Gegenwart. Konzeptionen von Transkulturalitat, Differenzkulturalitat und Gender in Türkisch für Anfanger, Fack Ju Göhte und Zwei Familien auf der Palme. In Nies, Martin, (Hrsg.), VZKF. Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik. Online | No. 1, S. 65-96. google scholar
  • Özkan, E. & Kimmich, D. & Werberger, A., (Hrsg) (2009). Vorwort. In: Wider den Kulturenzwang. Migration, Kulturalisierung und Weltliteratur, (S. 9-19). Bielefeld: transcript. google scholar
  • Precht, R. D. (2022). Freiheit für alle. Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (E-Book). München: Goldmann. google scholar
  • Spies, T. (2010). Migration und Mannlichkeit. Biographien junger Straffalliger im Diskurs. Bielefeld: transcript. google scholar
  • Spindler, S. (2006). Corpus delicti. Mannlichkeit, Rassismus und Kriminalisierung im Alltag jugendlicher Migranten. Münster: Unrast-Verlag. google scholar
  • Spindler, S. (2007). Eine andere Seite mannlicher Gewalt. Mannlichkeit und Herkunft als Orientierung und Falle. In Geisen, T. & Riegel, C., (Hrsg.), Jugend, Migration und Zugehörigkeit. Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur, Ethnizitats- und Geschlechterkonstruktionen, (S. 289-306). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. google scholar
  • Weber, M. (2007). Ethnisierung und Mannlichkeitsinszenierungen. Symbolische Kampfe von Jungen mit türkischem Migrationshintergrund. In Riegel, C. & Geisen, T. (Hrsg.), Jugend, Zugehörigkeit und Migration. Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur, Ethnizitats- und Geschlechterkonstruktionen, (S. 307-323). von Christine Riegel und Thomas Geisen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft, S. 307-323. google scholar
  • Akın, F. (2002). Solino. Köln: Wüste Film West GmbH (https://www.amazon.de/gp/video/mystuff/ watchlist?ref_=nav_AccountFlyout_ywl). google scholar
  • Akın, F. (2007). Auf der anderen Seite. İstanbul: ANKA Film, Corazon International (https://www.dailymotion.com/ video/x24wbx3). google scholar
  • Akkuş, S. (2015). 3 Türken und ein Baby. Halle: Egoli Tossell Film (https://www.youtube.com/watch?v=kBhpYs9VVCM). google scholar
  • Aladağ, Z. (2006). Wut. Köln: WDR (https://www.amazon.de/gp/video/detail/B07QBQX55Y/ref=atv_wl_hom_c_ unkc_1_3). google scholar
  • Alakuş, B. (2013). Einmal Hans mit scharfer Sotte. Hamburg: Wüste Film GmbH (https://www.dailymotion.com/ video/x6tddss). google scholar
  • Becker, L. (2000). Kanak Attack. Krefeld: Becker & Haberle Filmproduktion GmbH (https://www.youtube.com/ watch?v=jSa9Gi98gUo). google scholar
  • Buck, D. (2018). Asphaltgorillas. München: Olga-Film GmbH (https://www.amazon.de/gp/video/detail/ B07MHQ6JRQ/ref=atv_wl_hom_c_unkc_1_2). google scholar
  • Şamdereli, Y. (2010). Almanya - Willkommen in Deutschland. München: Roxy Film GmbH & Co. KG (https://www. youtube.com/watch?v=iWEvAj2I-5w). google scholar
Toplam 24 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Almanca
Konular Alman Dili, Edebiyatı ve Kültürü
Bölüm Research Article
Yazarlar

Onur Kemal Bazarkaya 0000-0001-6553-4255

Yayımlanma Tarihi 21 Haziran 2023
Gönderilme Tarihi 27 Aralık 2022
Yayımlandığı Sayı Yıl 2023 Sayı: 49

Kaynak Göster

APA Bazarkaya, O. K. (2023). Männlichkeit im deutsch-türkischen Film. Studien Zur Deutschen Sprache Und Literatur(49), 89-110. https://doi.org/10.26650/sdsl2022-1225119
AMA Bazarkaya OK. Männlichkeit im deutsch-türkischen Film. Studien zur deutschen Sprache und Literatur. Haziran 2023;(49):89-110. doi:10.26650/sdsl2022-1225119
Chicago Bazarkaya, Onur Kemal. “Männlichkeit Im Deutsch-türkischen Film”. Studien Zur Deutschen Sprache Und Literatur, sy. 49 (Haziran 2023): 89-110. https://doi.org/10.26650/sdsl2022-1225119.
EndNote Bazarkaya OK (01 Haziran 2023) Männlichkeit im deutsch-türkischen Film. Studien zur deutschen Sprache und Literatur 49 89–110.
IEEE O. K. Bazarkaya, “Männlichkeit im deutsch-türkischen Film”, Studien zur deutschen Sprache und Literatur, sy. 49, ss. 89–110, Haziran 2023, doi: 10.26650/sdsl2022-1225119.
ISNAD Bazarkaya, Onur Kemal. “Männlichkeit Im Deutsch-türkischen Film”. Studien zur deutschen Sprache und Literatur 49 (Haziran 2023), 89-110. https://doi.org/10.26650/sdsl2022-1225119.
JAMA Bazarkaya OK. Männlichkeit im deutsch-türkischen Film. Studien zur deutschen Sprache und Literatur. 2023;:89–110.
MLA Bazarkaya, Onur Kemal. “Männlichkeit Im Deutsch-türkischen Film”. Studien Zur Deutschen Sprache Und Literatur, sy. 49, 2023, ss. 89-110, doi:10.26650/sdsl2022-1225119.
Vancouver Bazarkaya OK. Männlichkeit im deutsch-türkischen Film. Studien zur deutschen Sprache und Literatur. 2023(49):89-110.