Araştırma Makalesi
BibTex RIS Kaynak Göster
Yıl 2023, Sayı: 36, 946 - 957, 21.10.2023
https://doi.org/10.29000/rumelide.1369132

Öz

Kaynakça

  • Baumann, B. – Oberle, B. (1997). Deutsche Literatur in Epochen, 8.Auflage, Max Hueber Verlag: München.
  • Aytaç, G. (2005). Yeni Alman Edebiyatı Tarihi, 5. Baskı, Akçağ Yayınları: Ankara.
  • Aytaç, G. (2006). Goethe, Say Yayınları: İstanbul.
  • Bazarkaya, Kemal O. (2017). Geister der Aufklärung Christoph Martin Wieland und der Gespensterdiskurs, Atatürk Üniversitesi Sosyal Bilimler Enstitüsü Dergisi, 21(2), 573-585.
  • Bässler, A. (2010). Cagliostro als Menetekel des Verführers in Goethes Lustspiel – (1791), Neophilologus, 95 (2), 267-289.
  • Cape, Ruth I. (1990). „Das Mädchen von Oberkirch – Ein früher dramatischer Versuch Goethes zur Französischen Revolution“, in: Die Ortenau – Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Mittelbaden, Schnider H. / Maier, K. (Hrsg.), 390-402.
  • Duden. (2023). Artikel: Scharlatan, http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Scharlatan, Zugriff: 13.06.2023
  • Duden. (2023). Artikel: hochstapeln, http://www.duden.de/rechtschreibung/hochstapeln, Zugriff: 13.06.2023
  • Duden. (2023). Artikel: Freimaurer, http://www.duden.de/rechtschreibung/Freimaurer, Zugriff: 14.06.2023
  • Gigl, J. C. (2011). Deutsche Literaturgeschichte, Stark: Hallbergmoos.
  • Goethe. (1792). Der Groß-Cophta, in: Projekt Gutenberg – DE, http://gutenberg.spiegel.de/buch/-5663/1, Zugriff: 12.07.2023
  • Grimm, B.A. (1996). „Die Menschen als Machtquanten — Der Machiavellismus ist zeitlos“. In: Macht und Verantwortung. Gabler Verlag: Wiesbaden, 27-52.
  • Hillenbrand, R. (1998). „Cophtisches bei Goethe“, in: Neuphilologus, 82, Kluwer Academic Publishers: Netherlands, s.259-278.
  • Horkheimer, M. – Adorno, W. T. (1997). Dialektik der Aufklärung, Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main
  • Kızılçelik, S. (2000). Frankfurt Okulu Eleştirel Teori, Anı Yayıncılık: Ankara.
  • Neuhaus, S. (2009). Grundriss der Literaturwissenschaft, 3.Auflage, UTB: Tübingen.
  • Packalén, S. (2002). Literatur und Leben – Deutschsprachige Literatur von 750 bis 2000, übersetzt von: Petra Thore, Liber: Stockholm.
  • Spahr, A. (2013). Geister der Aufklärung, Gegenworte, 29, 60-63.
  • Spörl, U. (2006). Basislexikon Literaturwissenschaft, 2.durchgesene Auflage, Verlag Ferdinand Schöningh: Paderborn.
  • Wellige, R. (1998). Elemente der illuminatischen Ideologie in einigen vorklassischen Werken von Goethe und Schiller, (McGill Universtiy, Department of German Studies, unveröffentlichte Magisterarbeit), Montreal.

Die Scharlatanfiguren und –motive als Aufklärungskritik im Werk „Der Groß-Cophta“

Yıl 2023, Sayı: 36, 946 - 957, 21.10.2023
https://doi.org/10.29000/rumelide.1369132

Öz

Die Aufklärung ist eine Epoche in der europäischen Geschichte, die das 18. Jahrhundert beherrschte. Diese Periode ist besonders durch eine Hinwendung zur Vernunft und zur Wissenschaft und sowie durch eine Kritik an den altmodischen Traditionen und Autoritäten gekennzeichnet. Johann Wolfgang von Goethe und Immanuel Kant sind zwei der wichtigsten Vertreter der Aufklärung in Deutschland. Goethes Lustspiel „Der Groß-Cophta“ ist eine Spielart der Aufklärung, die die Epoche kritisiert und ironisch darstellt. In seinem Werk kritisiert er die Leichtgläubigkeit der Menschen und die Überschätzung der Vernunft. Dadurch zeigt er, wie die von der Aufklärung vorangetriebenen Werte von den Menschen ausgenutzt werden können, um sie zu täuschen. Die vorliegende Studie untersucht die kritische und ironische Reflexion der Aufklärung in diesem Lustspiel. Zunächst werden die Philosophie und die Auffassung der Aufklärungszeit dargelegt. Die Entstehungsgeschichte des Werks wird dann damit gekoppelt, weil das Werk ein sensationelles historisches Ereignis der Aufklärungszeit als Ursprung hat. Der Inhalt wird demnach im Kontext der negativen Aspekte dieser Epoche einer Analyse unterzogen, wobei die sozialgeschichtliche Methodik als Untersuchungsansatz angewendet wird.

Kaynakça

  • Baumann, B. – Oberle, B. (1997). Deutsche Literatur in Epochen, 8.Auflage, Max Hueber Verlag: München.
  • Aytaç, G. (2005). Yeni Alman Edebiyatı Tarihi, 5. Baskı, Akçağ Yayınları: Ankara.
  • Aytaç, G. (2006). Goethe, Say Yayınları: İstanbul.
  • Bazarkaya, Kemal O. (2017). Geister der Aufklärung Christoph Martin Wieland und der Gespensterdiskurs, Atatürk Üniversitesi Sosyal Bilimler Enstitüsü Dergisi, 21(2), 573-585.
  • Bässler, A. (2010). Cagliostro als Menetekel des Verführers in Goethes Lustspiel – (1791), Neophilologus, 95 (2), 267-289.
  • Cape, Ruth I. (1990). „Das Mädchen von Oberkirch – Ein früher dramatischer Versuch Goethes zur Französischen Revolution“, in: Die Ortenau – Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Mittelbaden, Schnider H. / Maier, K. (Hrsg.), 390-402.
  • Duden. (2023). Artikel: Scharlatan, http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Scharlatan, Zugriff: 13.06.2023
  • Duden. (2023). Artikel: hochstapeln, http://www.duden.de/rechtschreibung/hochstapeln, Zugriff: 13.06.2023
  • Duden. (2023). Artikel: Freimaurer, http://www.duden.de/rechtschreibung/Freimaurer, Zugriff: 14.06.2023
  • Gigl, J. C. (2011). Deutsche Literaturgeschichte, Stark: Hallbergmoos.
  • Goethe. (1792). Der Groß-Cophta, in: Projekt Gutenberg – DE, http://gutenberg.spiegel.de/buch/-5663/1, Zugriff: 12.07.2023
  • Grimm, B.A. (1996). „Die Menschen als Machtquanten — Der Machiavellismus ist zeitlos“. In: Macht und Verantwortung. Gabler Verlag: Wiesbaden, 27-52.
  • Hillenbrand, R. (1998). „Cophtisches bei Goethe“, in: Neuphilologus, 82, Kluwer Academic Publishers: Netherlands, s.259-278.
  • Horkheimer, M. – Adorno, W. T. (1997). Dialektik der Aufklärung, Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main
  • Kızılçelik, S. (2000). Frankfurt Okulu Eleştirel Teori, Anı Yayıncılık: Ankara.
  • Neuhaus, S. (2009). Grundriss der Literaturwissenschaft, 3.Auflage, UTB: Tübingen.
  • Packalén, S. (2002). Literatur und Leben – Deutschsprachige Literatur von 750 bis 2000, übersetzt von: Petra Thore, Liber: Stockholm.
  • Spahr, A. (2013). Geister der Aufklärung, Gegenworte, 29, 60-63.
  • Spörl, U. (2006). Basislexikon Literaturwissenschaft, 2.durchgesene Auflage, Verlag Ferdinand Schöningh: Paderborn.
  • Wellige, R. (1998). Elemente der illuminatischen Ideologie in einigen vorklassischen Werken von Goethe und Schiller, (McGill Universtiy, Department of German Studies, unveröffentlichte Magisterarbeit), Montreal.
Toplam 20 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Almanca
Konular Alman Dili, Edebiyatı ve Kültürü
Bölüm Dünya dilleri ve edebiyatları
Yazarlar

Oktay Atik 0000-0002-4767-186X

Yayımlanma Tarihi 21 Ekim 2023
Yayımlandığı Sayı Yıl 2023 Sayı: 36

Kaynak Göster

APA Atik, O. (2023). Die Scharlatanfiguren und –motive als Aufklärungskritik im Werk „Der Groß-Cophta“. RumeliDE Dil Ve Edebiyat Araştırmaları Dergisi(36), 946-957. https://doi.org/10.29000/rumelide.1369132

RumeliDE Dil ve Edebiyat Araştırmaları Dergisi Creative Commons Atıf-GayriTicari 4.0 Uluslararası Lisansı (CC BY NC) ile lisanslanmıştır.